
Strom
- Kunden
- Lieferanten
- Veröffentlichungspflichten

Gas
- Kunden
- Transportkunden
- Veröffentlichungspflichten

Fernwärme
- Kunden
- Contracting
- Veröffentlichungspflichten

Quicklinks

10.03.2023
Energiepreisbremse. Weitere Infos hier!
Energiepreisbremsen

Netze
- 1
- 2
- 3
- Fernwärme

Kundencenter
- Produkte/Preise
- Online
- Informationen

-
03. Mai 2023
Wir suchen Dich!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Controller (m/w/d)! Weitere Informationen sind hier zu finden!
-
01. März 2023
Entlastung kommt, Umsetzung verzögert sich
Ab 1. März 2023 treten die Preisbremsen in Kraft, bei der nahezu alle Strom-, Erdgas- und Fernwärmekunden bei ihren Energierechnungen entlastet werden. Die Stadtwerke Senftenberg werden die betroffenen Kunden baldmöglichst informieren.
Aufgrund der knappen Umsetzungsfrist, der individuellen Abrechnung in vielen Tarifkonstellationen, der Berücksichtigung zahlreicher Sonderfälle und der technisch aufwändigen IT-Implementierung im Abrechnungssystem kommt es, wie bei anderen Energieversorgern auch, bei der Umsetzung der Preisbremsen leider zu Verzögerungen. Die Stadtwerke Senftenberg bitten hierfür um Verständnis.
Niemanden entstehen Nachteile durch die Verzögerung. Alle Kunden der Stadtwerke Senftenberg werden ihre individuelle Entlastung in voller Höhe erhalten.
-
21. November 2022
Soforthilfe Dezember 2022 für Erdgas- und Wärmekunden
Der Bundesrat hat am 14. November 2022 der Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden (Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz – EWSG) zugestimmt. In der 1. Stufe des EWSG sollen die Gas- und Wärmekunden im Monat Dezember 2022 entlastet werden.
Die Stadtwerke Senftenberg werden in der Umsetzung des EWSG die Abschlagszahlung für den Monat Dezember von den Gas- und Wärmekunden nicht einfordern.
Die tatsächliche Höhe der gesetzlich festgelegten Entlastung wird mit der Jahresrechnung 2022 im Januar 2023 verrechnet.
Bitte beachten Sie, dass die Soforthilfe Dezember auf einem besonderen Berechnungsmodell basiert, dass der Gesetzgeber vorgibt. Hierdurch kann es zu Abweichungen zwischen der Soforthilfe und der Höhe Ihrer Abschlagszahlung kommen.
Dazu werden alle anspruchsberechtigten Kunden im Dezember 2022 nochmals schriftlich zum weiteren Ablauf informiert.
Hilfreiche Tipps und Hinweise zum Energiesparen finden Sie auf unserer Internetseite www.stadtwerke-senftenberg.de unter dem Menüpunkt Kundencenter bei „Joulchen-Energiespartipps“ oder in der Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz „80 Millionen gemeinsam für Energie sparen“ unter www.energiewechsel.de.
Weitere Informationen zur Soforthilfe finden Sie hier!
-
16. Mai 2023
LausitzEnergie kompakt | Sommer 2023
Unser LEK für den Sommer 2023 ist da.